Kundenservice & Support

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe? Unser Support-Team ist für Sie da!

E-Mail: info@jatel24.de
Telefon: +49 5208 913940

Unsere Support-Zeiten:
Montag – Donnerstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 16:00 Uhr

Wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen!

Hilfe bei technischen Problemen an Ihrem EC-Terminal

Bei Terminals der Herstellers Ingenico drücken Sie gleichzeitig die Clear-Taste und die Punkt-Taste und halten beide Tasten für 3 Sekunden gedrückt um einen Neustart auszulösen.

Bei Terminals des Herstellers Verifone gehen Sie bitte wie folgt vor:

Schritt 1: Öffnen Sie das Menü,

Schritt 2: Wählen Sie den Menüpunkt „Informationen“ aus,

Schritt 3: Wählen Sie den Punkt „Ausschalten“ aus,

Schritt 4: Wählen Sie hier die Option „Neustart“.

Führen Sie für einen Wechsel der Bonrolle die folgenden Schritte aus:

Schritt 1: Öffnen Sie die Halterung der Bonrolle am Terminal,

Schritt 2: Entnehmen Sie die alte Bonrolle aus der Halterung,

Schritt 3: Legen Sie die neue Bonrolle korrekt in die Halterung ein.

Wichtig! Insofern Sie eine Bonrolle haben, die einen aufgedruckten SEPA-Lastschrifttext hat, müssen Sie diese so einlegen, dass der Text von ihnen aus gesehen auf der Rückseite der Rolle steht.

Bitte beachten Sie zudem, dass sie die Bonrolle lediglich einklemmen und nicht mühsam in die Vorrichtung einführen müssen.

Trennen Sie zunächst Ihr Terminal vom Stromnetz und lassen Sie es einige Minuten ohne Strom. Stecken Sie anschließend den Stecker erneut in das Stromnetz und starten Sie das Terminal neu.

Versuchen Sie nun, einen Kassenschnitt durchzuführen. Falls dies nicht möglich sein sollte, prüfen Sie bitte, ob Ihre Telefon- und Internetverbindung fehlerfrei funktionieren.

Sollte eine Störung vorliegen, kontaktieren Sie bitte Ihren Telefon- bzw. Internetanbieter.

Falls Ihre Telefon- und Internetverbindung einwandfrei funktioniert und das Problem dennoch weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte unser Service-Center unter der Rufnummer 05208 913940.

Wir helfen Ihnen gerne dabei eine Lösung zu finden.

Eine mögliche Ursache könnte sein, dass eine der Tasten im Gehäuse des Terminals klemmt. Drücken Sie daher bitte einmal jede einzelne Taste nacheinander (insbesondere F1 – F4 direkt unterhalb des Displays, die „Stop“-Taste, die „Clear“-Taste, „OK“ und die „Punkt“-Taste).

Achten Sie dabei darauf, ob sich eine der Tasten löst. Anschließend kann es erforderlich sein, dass Sie einen Neustart am Terminal durchführen. Drücken Sie hierzu bitte gleichzeitig die Tastenkombination „Clear“- und „Punkt“-Taste.

Die Zahlung wurde abgebrochen. Was kann ich tun?
Wenn eine Zahlung automatisch abgebrochen wurde und auf dem Belegdruck ein eindeutiger Fehlvorgang aufgeführt ist, wird das Kundenkonto nicht belastet. Häufig hat das Terminal in diesem Fall ein Verbindungsproblem. Überprüfen Sie daher bitte die Anschlusskabel und melden Sie sich bei unserem Service-Center unter der Rufnummer 05208 913940, sollte das Problem auch weiterhin bestehen.

Eine mögliche Ursache könnte sein, dass Ihr Terminal keine Internetverbindung herstellen kann und die Zahlung deshalb nicht autorisiert wird. Trennen Sie in diesem Fall das Terminal vom Stromnetz und lassen es einige Minuten getrennt. Prüfen Sie zusätzlich auch, ob alle Kabel am Terminal korrekt angeschlossen sind. Verbinden Sie anschließend das Terminal erneut mit dem Stromnetz.

Sollten diese Schritte das Problem nicht beheben, prüfen Sie bitte, ob Ihre Telefon- und Internetverbindung störungsfrei arbeitet. Ist dies nicht der Fall, kontaktieren Sie bitte Ihren Telefon- bzw. Internetanbieter. Funktionieren sowohl die Telefon- als auch die Internetverbindung einwandfrei, melden Sie sich bitte bei unserem Service-Center unter der Rufnummer 05208 913940.

Öffnen Sie den DFÜ-Assistenten über den Funktionscode 54, indem Sie folgendermaßen vorgehen:

Schritt 1: Drücken Sie 3 mal die Menü-Taste „F“,

Schritt 2: Geben Sie den Funktionscode „54“ ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der „OK“-Taste,

Schritt 3: Geben Sie Ihr Kassierer-Passwort ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der „OK“-Taste,

Schritt 4: Wählen Sie den Menüpunkt „DFÜ-Assistent“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der „OK“-Taste,

Schritt 5: Wählen Sie den Menüpunkt „WLAN“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der „OK“-Taste,

Schritt 6: Wählen Sie am Terminal Ihr WLAN-Netz aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der „OK“-Taste,

Schritt 7: Geben Sie am Terminal Ihr WLAN-Passwort (Passphrase) ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der „OK“-Taste,

Schritt 8: Beenden Sie das Menü mit der roten Menü-Taste „Stop“.

Das Terminal setzt die Änderungen durch einen Neustart um.

Sie können eine Belegkopie über eine entsprechende Funktion am Terminal einleiten. Die genaue Vorgehensweise ist dabei abhängig vom jeweiligen Modell und wird in der Bedienungsanleitung Ihres Terminals genauer beschrieben.

Wichtig! Der zweite Druck eines Beleges funktioniert nur unmittelbar nach der eigentlichen Buchung! Sie können nur von dem zuletzt gedruckten Beleg eine Kopie erstellen. Sollte in der Zwischenzeit eine weitere Transaktion durchgeführt worden sein (also eine erneute Buchung, Initialisierung, Netzdiagnose etc.) kann keine Kopie des ursprünglichen Belegs mehr nachgedruckt werden.

Nachfolgend haben wir die hierzu notwendigen Schritte für Sie aufgeführt:

Schritt 1: Öffnen Sie die schwarze Abdeckklappe auf der Rückseite des Terminals,

Schritt 2: Entnehmen Sie den alten (gelben oder schwarzen) Akku und ziehen Sie den weißen Stecker aus dem Terminal,

Schritt 3: Legen Sie das Terminal nun ohne Akku auf die Basisstation,

Schritt 4: Das Terminal startet nun bis die Meldung „Akku leer, bitte aufladen.“ erscheint.

Schritt 5: Stecken Sie den weißen Stecker von dem neuen (gelben oder schwarzen) Akku in den gleichen Platz, indem zuvor auch der Stecker des alten Akkus gesteckt hat,

Schritt 6: Legen Sie den neuen Akku in das Terminal ein und schließen Sie die Abdeckklappe,

Schritt 7: Lassen Sie das Terminal nun für ca. 4 Stunden ohne Unterbrechung laden.

Nach oben scrollen